|
|
1458 - 1524 (66 Jahre)
-
| Name |
Anton II. TUCHER |
| Geboren |
1458 |
Nürnberg |
| Geschlecht |
männlich |
| Beruf |
Vorderster Losunger, Kaufmann U. Kunstmäzen |
| Gestorben |
27 Apr 1524 |
| Personen-Kennung |
I7481 |
Süddeutsche Patrizier |
| Zuletzt bearbeitet am |
1 Jan 1970 |
-
| Notizen |
- 1507-24 vorderster Losunger; liebt kostbares Tafelgerät (silberne Becher etc.) und alte niederländische Teppiche; anstelle des bis dahin üblichen Tellerbrots führt er Zinnteller ein und bezieht feinste Tischwäsche aus Genf und Lyon; besitzt vier Räder einer Schleifmühle nahe Nürnberg; führt 1507 bis 1523 ein "Haushaltsbuch" (wichtige kultur- u. wirtschaftsgeschichtl. Quelle); beauftragte 1517 Veit Stoß mit dem "Rosenkranz mit dem Engelsgruß" in der Lorenzkirche; bedeutendste Persönlichkeit des Tucher-Geschlechts (Grote)
|
|
|