Aktuelles: 12.11.2017 Datenbank unter TNG auf der Domain www.süddeutsche-patrizier.de erstellt
  Vorname:  Nachname:
Anmelden
Erweiterte Suche
Nachnamen
Aktuelles
Gesuchte Angaben
  • Dokumente
  • Grabsteine
  • Geschichten
  • Fotos
  • Audio-Aufnahmen
  • Video-Aufnahmen
  • Alben
    Alle Medien
    Friedhöfe
    Orte
    Notizen
    Daten und Jahrestage
    Kalender
    Berichte
    Quellen
    Aufbewahrungsorte
    DNA-Tests
    Statistik
    Sprache ändern
    Lesezeichen
    Kontakt
    Benutzerkennung beantragen

    Georg RAVENSBURGER

    männlich um 1432 - 1469  (~ 37 Jahre)


    Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

    Generation: 1

    1. 1.  Georg RAVENSBURGER wurde geboren UM 1432 (Sohn von Leonhard RAVENSBURGER und Barbara REHM); gestorben NAC 1469.

      Georg heiratete Margarethe WEIß. Margarethe wurde geboren UM 1435. [Familienblatt]

      Kinder:
      1. Barbara RAVENSBURGER wurde geboren UM 1454.

    Generation: 2

    1. 2.  Leonhard RAVENSBURGER wurde geboren UM 1400 (Sohn von Ulrich RAVENSBURGER und N.N. HOY); gestorben NAC 1440.

      Notizen:

      1440 Bürger in Augsburg

      Leonhard heiratete Barbara REHM. Barbara (Tochter von Georg REHM und Agnes ROTH V. SCHRECKENSTEIN) wurde geboren UM 1421. [Familienblatt]


    2. 3.  Barbara REHM wurde geboren UM 1421 (Tochter von Georg REHM und Agnes ROTH V. SCHRECKENSTEIN).
      Kinder:
      1. 1. Georg RAVENSBURGER wurde geboren UM 1432; gestorben NAC 1469.


    Generation: 3

    1. 4.  Ulrich RAVENSBURGER wurde geboren UM 1370 (Sohn von Hans RAVENSBURGER); gestorben NAC 1436, Augsburg.

      Ulrich heiratete N.N. HOY. N.N. wurde geboren UM 1370; gestorben NAC 1436. [Familienblatt]


    2. 5.  N.N. HOY wurde geboren UM 1370; gestorben NAC 1436.
      Kinder:
      1. 2. Leonhard RAVENSBURGER wurde geboren UM 1400; gestorben NAC 1440.

    3. 6.  Georg REHM wurde geboren 1390, Augsburg (Sohn von Johann II. REHM und Catharina BACH); gestorben 1450, Augsburg.

      Weitere Ereignisse:

      • Beruf: Richter zu Augsburg

      Notizen:

      hob beim einem Turnier 1416 den Herzog Wilhelm v. Bayern - nach anderer Aussage Ludwig v. Bayern-Ingolstadt - aus dem Sattel; diese Linie wurde unter dem "Namen der Rhemen v. Köz" bekannt und im Geistlichen und gelehrten Stand berühmt (etwa Wolfgang Andeas v. Köz 1588 Domprobst zu Augsburg, sein Bruder Gottlieb 1543 Domherr zu Augsburg und 1554 Domherr zu Konstanz, auch Pfleger zu Zusameck; Ulrich, der 3. Bruder, war 1561 Domherr zu Konstanz, dann Probst zu Udenheim). Die Linie starb Mitte des 17. Jahrhunderts aus; lt. German geb. 1383

      Georg heiratete Agnes ROTH V. SCHRECKENSTEIN 1414, Augsburg. Agnes (Tochter von Otto ROTH V. SCHRECKENSTEIN und N.N. UNGELTER) wurde geboren CIR 1400. [Familienblatt]


    4. 7.  Agnes ROTH V. SCHRECKENSTEIN wurde geboren CIR 1400 (Tochter von Otto ROTH V. SCHRECKENSTEIN und N.N. UNGELTER).

      Notizen:

      gnt. v. Schreckenstein; Verweandtschaft zu diesem "Vater" Otto ungewiss

      Kinder:
      1. Michael REHM wurde geboren UM 1415.
      2. Wilhelm REHM wurde geboren UM 1417.
      3. Agnes REHM wurde geboren UM 1410.
      4. 3. Barbara REHM wurde geboren UM 1421.
      5. Ursula REHM wurde geboren UM 1423, Augsburg?.


    Generation: 4

    1. 8.  Hans RAVENSBURGER wurde geboren UM 1321 (Sohn von Ulrich RAVENSBURGER und Luitgard N.N.); gestorben UM 1370.

      Notizen:

      steuert seit 1346, 1368 im Rat

      Kinder:
      1. 4. Ulrich RAVENSBURGER wurde geboren UM 1370; gestorben NAC 1436, Augsburg.

    2. 12.  Johann II. REHM wurde geboren 2 Feb 1340, Augsburg (Sohn von Johannes I. REHM und Anna GOLDOCHS); gestorben 1 Jul 1411, Augsburg.

      Weitere Ereignisse:

      • Beruf: Kaufmann, Bürgermeister

      Notizen:

      führte die erste Baumwolle aus Italien ein; 1365 vom Rat zum Hauptmann über die Söldner bestellt
      1368 im Rat, "hat für gut befunden sich unter die Zünfte zu begeben" (Paul v. Stetten); 1375/81/86 Bürgermeister für die Metzger-Zunft, 1392 für die Kaufleute-Zunft; lt. Korhammer 1396 gest.

      Johann heiratete Catharina BACH 10 MÄR 1365, Augsburg. Catharina (Tochter von Heinrich III. BACH und Anna LANGENMANTEL V. SP.) wurde geboren 4 Apr 1350, Augsburg; gestorben 23 Aug 1414, Augsburg. [Familienblatt]


    3. 13.  Catharina BACH wurde geboren 4 Apr 1350, Augsburg (Tochter von Heinrich III. BACH und Anna LANGENMANTEL V. SP.); gestorben 23 Aug 1414, Augsburg.

      Notizen:

      stiftete ein Seelhaus, dann 1411 als Witwe noch ein Grundstück, bis 1815 "Bachisches Seelhaus"; Erbin v. Zusmarshausen, 20 Kinder - 9 Töchter und 4 Söhne erreichten das heiratsfähige Alter; lt. Korhammer geb. 5.4.1342 Zusmarshausen, lt. Dr. Heckel-Kennel 5.3.1350 Augsburg

      Kinder:
      1. Hans REHM wurde geboren 1366, Augsburg; gestorben 1416, Augsburg.
      2. Ursula REHM wurde geboren UM 1380, Augsburg; gestorben 8 Nov 1408, Augsburg.
      3. Anna REHM wurde geboren UM 1388, Augsburg; gestorben 13 Apr 1443, Glött/Augsburg.
      4. 6. Georg REHM wurde geboren 1390, Augsburg; gestorben 1450, Augsburg.
      5. Bartholomäus I. REHM wurde geboren 1393, Augsburg; gestorben 1453, Augsburg.
      6. Lucas I. REHM wurde geboren 18 OKT 1392, Augsburg; gestorben 1448, Ulm.
      7. Maria REHM wurde geboren UM 1375.
      8. Afra REHM wurde geboren UM 1377.
      9. Dietburg REHM wurde geboren UM 1379.

    4. 14.  Otto ROTH V. SCHRECKENSTEIN wurde geboren UM 1383, Ulm (Sohn von Hermann II. ROTH V. SCHRECKENSTEIN und Anna LANGENMANTEL V. SP.).

      Weitere Ereignisse:

      • Beruf: Bürger zu Ulm

      Otto heiratete N.N. UNGELTER. N.N. wurde geboren UM 1383, Ulm?. [Familienblatt]


    5. 15.  N.N. UNGELTER wurde geboren UM 1383, Ulm?.
      Kinder:
      1. 7. Agnes ROTH V. SCHRECKENSTEIN wurde geboren CIR 1400.
      2. Johannes ROTH V. SCHRECKENSTEIN wurde geboren UM 1405, Ulm; gestorben UM 1480, Ulm.
      3. Margaretha ROTH V. SCHRECKENSTEIN wurde geboren UM 1412.
      4. Barbara ROTH V. SCHRECKENSTEIN wurde geboren UM 1415.