Aktuelles: 12.11.2017 Datenbank unter TNG auf der Domain www.süddeutsche-patrizier.de erstellt
  Vorname:  Nachname:
Anmelden
Erweiterte Suche
Nachnamen
Aktuelles
Gesuchte Angaben
  • Dokumente
  • Grabsteine
  • Geschichten
  • Fotos
  • Audio-Aufnahmen
  • Video-Aufnahmen
  • Alben
    Alle Medien
    Friedhöfe
    Orte
    Notizen
    Daten und Jahrestage
    Kalender
    Berichte
    Quellen
    Aufbewahrungsorte
    DNA-Tests
    Statistik
    Sprache ändern
    Lesezeichen
    Kontakt
    Benutzerkennung beantragen

    Notizen


    Treffer 1,051 bis 1,100 von 7,734

          «Zurück «1 ... 18 19 20 21 22 23 24 25 26 ... 155» Vorwärts»

     #   Notizen   Verknüpft mit 
    1051 1738 durch Albrecht Harsdörffer erschossen; lt. "Alt-Ulmer Geschichten" v. Dr. Karl Höhn (1928) hat er 1738 eine 18jährige Schwester Katharina; t BESSERER V. THALFINGEN, Marx Christoph (I18778)
     
    1052 1738 in der Schule Neustadt/Aisch VON STETTEN, Johann Ferdinand (I85)
     
    1053 1738 nobil. "von Mollenberg" V. HALDER, Christoph (I141)
     
    1054 1738-53 in den Sünfzen; 1738 nobil. "von Mollenberg" HALDER, Rudolph (I18503)
     
    1055 1738-54 in der Lindauer Sünfzen-Ges. V. EBERTZ, Johannes (I18513)
     
    1056 1740 "Preissische Witwe" KEMIN, Margaretha (I5959)
     
    1057 1740 geadelt VON KÖPF, Johann Christoph (I20343)
     
    1058 1741 als "Edler von Gutershofen" geadelt GUTERMANN, Dr. Georg Friedrich (I16876)
     
    1059 1743 gemalt v. Christoph Amberger (um 1500-1562);
    Beteiligung am Tiroler Bergbau und Finanzgeschäfte (Geldgeber Maximilian I. und Karl v. ); 1743 Erhebung in den Adelsstand durch Kaiser Karl v. 
    BAUMGARTNER, Christoph (I1766)
     
    1060 1743-47 in der Sünfzen-Ges.; Rudolf nicht als Vater belegt CURTABATT, N.N. (I19083)
     
    1061 1745-51 in der Lindauer Sünfzen-Ges. RINGELSDORFER, Peter Emanuel (I18563)
     
    1062 1745-65 in der Sünfzen-Ges.; Wolfgang nicht als Vater belegt BENSBERG, Wolfgang* (I19097)
     
    1063 1746 in Venedig? HEINZELMANN, Johann Ulrich (I16971)
     
    1064 1747 Deputierter VON WENTZKY U. PETERSHEYDE, Johann Ernst (I19391)
     
    1065 1747-75 in der Sünfzen-Ges.; Wolfgang Jacob nicht als Vater belegt WACHTER, Elisabeth (I19070)
     
    1066 1748-79 existiert ein Handelshaus Amman in Schaffhausen
    Lp. 6: 1701 Assess. des Stadtgerichts, 1707 Innerer Rat, 1710 Oberpflegamt, 1723 Geh. Rat, 1726 Reichs- und Kreis-Deputation; 1731 Präs. d. Oberkirchenpflege und Evang. Colleg. 
    AMMAN, Johann Christoph (I2)
     
    1067 1750 Innerer Rath SULZER, Wolfgang Jakob (I6046)
     
    1068 1750 ledig AMMAN, Regina Barbara (I36)
     
    1069 1751 am Gymnasium EßICH, Johann Gottfried (I236)
     
    1070 1751 noch ledig EßICH, Lydia Barbara (I242)
     
    1071 1751 noch ledig EßICH, Maria Christina (I243)
     
    1072 1752-55 vord. Losunger WELSER, Johann Carl (I10075)
     
    1073 1754 geadelt zu v. Froben FROBENIUS, Johann Georg (I24219)
     
    1074 1754-64 in der Sünfzen-Ges. GRADMANN, Anna Sabina (I19040)
     
    1075 1757-84 in der Lindauer Sünfzen-Ges.; Vater nicht belegt V. PFISTER, Georg Walther* (I18550)
     
    1076 1758-70 in der Sünfzen_Ges. MILLER, Sus. Sara (I19047)
     
    1077 1758-82 in der Lindauer Sünfzen-Ges.; Vater nicht belegt V. PFISTER, Johannes* (I18552)
     
    1078 1758-99 in den Sünfzen; , 1780 im Inneren Rat; Bücherfreund; schafft 1762 die umständliche Etikette bei der Aufnahme in den Sünfzen ab CURTABATT, Rudolf (I19030)
     
    1079 1759 Zunftmeister der Schneider in St. Gallen, 1764-83 Ratsherr, 1766 Eherichter. 1766-83 Präs. des Kaufmänn. Direktoriums St. Gallen. Z. war 1774-83 städt. Seckelmeister und 1783-95 Bürgermeister. ZOLLIKOFER, Julius Hieronymus (I24388)
     
    1080 1759-87 in der Sünfzen-Ges. EBERTZ, Catharina (I7680)
     
    1081 1761 Stadtpfleger REMBOLD, Franz Joseph Ignatz (I1892)
     
    1082 1762-73 in der Lindauer Sünfzen-Ges. FELS, Jacob (I18519)
     
    1083 1763 in den erbl. Reichsadelstand erhoben (Reichsritter Edler von Liebenhofen), erhielt 1785 das augsburg. Patriziat (Mehrer) LIEBERT V. LIEBENHOFEN, Johann Adam (I16062)
     
    1084 1763 ist die Hälfte der Krefelder Bevölkerung (6082 Einwohner) bei den von der Leyens beschäftig V. D. LEYEN, N.N. (I24704)
     
    1085 1764 oder 1783 gest. ZU LEININGEN U. DAGSBURG-HARDENBURG, Anna Maria Luise (I22088)
     
    1086 1764-94 vorderster Losunger; führte nach dem 7jähr. Krieg zur Hebung der Finanzen und der Sittlichkeit eine mit übler Schnüffelei verbundene eine "Jungfernsteuer" ein, wie sie in Österreich Maria Theresia bereits praktiziert hatte STROMER V. REICHENBACH, Christoph Friedrich (I14183)
     
    1087 1765-87 in der Sünfzen-Ges. FELS, N.N. (I19098)
     
    1088 1767 ins Patriziat erhoben VON RAD, Paul (I2292)
     
    1089 1768-1793 in der Lindauer Sünfzen-Ges.; ein Prediger Sebastian Fels stirbt um 1798 in Lindau FELS, Sebastian (I18521)
     
    1090 1769-62 mit den Eltern nach Indien, 1781 Westminster SChool, 1785 brit. Staatsbürger, seit 1807 engl. Adelstitel V. IMHOFF, Sir Charles Christian August (Carl) (I14935)
     
    1091 1769: der Presbyter Anton Friedrich v. Wydenbruck erbittet die Verleihung einer Präbende am Stift St. Felizitas zu Vreden: ca 1780: Generalvikar Wydenbruck stellt die Kosten der STreitigkeiten wegen der Zuständigkeit des Sendgerichts zu Sommerzell zusammen; 1794-96: F. von Krane geb. v. Wydenbruck korrespondiert mit Johann Franz Heinrich Schultz; 1777 und 1784: Heuptmann v. Wdenbruck erbittet Urlaub zur Ordnung seiner häuslichen Angelegenheiten (Rekrutenwerbung des holländischen Leutnants Krop im Vest/Bitte des Statthalters bei Generalleutnant v. Kleist) V. WYDENBRUCK, N.N. (I18685)
     
    1092 1774 Trauer-Gedicht VON STETTEN, Jacobina Barbara (I106)
     
    1093 1774 Trauer-Gedicht; war sehr musikalisch, begabter Pianist, nahm sein Stein-Klavier sogar an seine Studienorte Göttingen und Leipzig mit; entwickelte im SChloss Elmischwang den "Elmischwanger Garten" VON STETTEN, Christoph David (I108)
     
    1094 1774 Trauergedicht VON STETTEN, Paulus (I107)
     
    1095 1774-98 in der Lindauer Sünfzen-Ges.; GULLMANN, Johann David II. (I18527)
     
    1096 1776 auf der Frankfurter Messe HEINZELMANN, Wilhelm Ludwig (I16954)
     
    1097 1777 Höchstauftrag (Hermann Kühn) HEILBRONNER, Friedrich Carl (I24221)
     
    1098 1779 Mitgl. der dt. ev. Gemeinde Venedig HEINZELMANN, Daniel (I18937)
     
    1099 1779 Mitglied d. dt. ev. Gemeinde Venedig HEINZELMANN, Matthias Christ. (I18938)
     
    1100 1780 gibt es einen Generalvikar Wydenbruck, der Kosten betr. streitigkeiten wegen der Zuständigkeit des Sendgerichts zu Sommerzell zusammenstellt; 177 und 1784 will ein Hautpmann v. Wydenbruck Urlaub zur Ordnung seiner häuzslichen Angelegenheiten V. WYDENBRUCK-EBERSTEIN-LOE, Ferdinand Theodor Joh. Nep. (I18671)
     

          «Zurück «1 ... 18 19 20 21 22 23 24 25 26 ... 155» Vorwärts»