Aktuelles: 12.11.2017 Datenbank unter TNG auf der Domain www.süddeutsche-patrizier.de erstellt
  Vorname:  Nachname:
Anmelden
Erweiterte Suche
Nachnamen
Aktuelles
Gesuchte Angaben
  • Dokumente
  • Grabsteine
  • Geschichten
  • Fotos
  • Audio-Aufnahmen
  • Video-Aufnahmen
  • Alben
    Alle Medien
    Friedhöfe
    Orte
    Notizen
    Daten und Jahrestage
    Kalender
    Berichte
    Quellen
    Aufbewahrungsorte
    DNA-Tests
    Statistik
    Sprache ändern
    Lesezeichen
    Kontakt
    Benutzerkennung beantragen

    Notizen


    Treffer 1,101 bis 1,150 von 7,734

          «Zurück «1 ... 19 20 21 22 23 24 25 26 27 ... 155» Vorwärts»

     #   Notizen   Verknüpft mit 
    1101 1780 in Augsburg erw., vorher 6 Jahre in Bordeaux; die Spinnerei ging 1792 in Konkurs HEINLE, Johann Friedrich (I7403)
     
    1102 1780 Uni Leipzig, 1785/90 Notar in Augsburg GULLMANN, Johann Friedrich (I7656)
     
    1103 1780-89 in den Sünfzen V. EBERTZ, Anna Catharina (I19034)
     
    1104 1780-98 Rektor der Lateinchule Lindau, 1804 Pfarrer in Aeschach V. EBERTZ, Leonhard (I18948)
     
    1105 1781-1849 in der bayer, Adelsklasse, Ast ausgestorben HUNDBISS V. WALTRAMS, Franz Friedrich (I17576)
     
    1106 1782-1817 in der Lindauer Sünfzen-Ges.; Vater nicht belegt; 1795 am Stadtgericht; ca 1805 übernommener Beamter V. PFISTER, Georg Walther* (I18549)
     
    1107 1783 Jüngerer Bürgermeister in F_ankfurt TEXTOR, Johann Jost (I25193)
     
    1108 1785 Oberforstmeister V. NOSTITZ-JÄNCKENDORF, Johann August Gottlob (I18870)
     
    1109 1788 Witwer; SULZER, Christoph Paul (I753)
     
    1110 1789-90 vorderster Losunger KRESS V. KRESSENSTEIN, Christoph Carl (I14396)
     
    1111 1789/90 streitet er mit dem Waldamt Sebaldi über Bauarbeiten am Schloss Neunhof KRESS V. KRESSENSTEIN, Christoph Wilhelm (I14354)
     
    1112 1790-1807 in der Linduer Sünfzen-Ges. LANGENSEE, Gottlieb Andreas (I19078)
     
    1113 1793 Mehrer; 1821 (umstrittene) "Wiedereinsetzung" in den Freiherrnstand seiner Vorfahren (führen ihre Abstammung auf die Frhrn. Schätzl zu Hörmannsberg, Watzmannsdorf und Thyrnau zurück; Wappen der "Schaetzl zu Hermansperg" (Siebmacher): aufrecht stehender Löwe im blauen Feld, auch in der Helmzier. Die Augsburger Schaezler übernehmen das Wappen der Freiherrn Schätzl v. Hörmannsberg ... und lassen sogar deren Grabsteine aus der verwüsteten St. Michaels-Kapelle im Passauer Domkreuzgang in die St. Christophs-Kirche von Thyrnau (die sie dafür gekauft hatten, obwohl sie nie eine eigene Begräbnisstätte war) überführen.
    Schloss Thyrnau 1821 als Stammsitz "wiedererworben". 1822 Hofmark Sulzemoos, 1823 Schloss Scherneck; bezog 1821 das Haus des Schwiegervaters, später "Schaezlerpalais"; empfing hier u.a. 1824 das bayerische Königspaar. 
    VON SCHAEZLER, Johann Lorenz Frhr. (I11209)
     
    1114 1793-1810 in der Lindauer Sünfzen-Ges., ging nach Triest; Vater unklar FELS, Joh. Elisäus* (I18524)
     
    1115 1794-1805 vord. Losunger HALLER V. HALLERSTEIN, Johann Sigmund Frhr. (I20542)
     
    1116 1798-1807 in den Sünfzen HALDER, Christiane Barbara* (I18528)
     
    1117 17bändiger "Historischer Bildersaal", Weltgeschichte, die in fünf Sprachen übersetzt wurde IMHOF, Andreas Lazarus (I14660)
     
    1118 1801 Familienältester WELSER, Karl Felician (I9922)
     
    1119 1801: durch Herzog Friedrich August von Nassau belehnt mit Schloss Arenfels
    1806: Erhebung zum Fürsten von der Leyen auf Betreiben seines Onkel Fürstprimas Karl Theodor von Dalberg. Das Fürstentum von der Leyen war ein von 1806 bis 1813 bestehender Kleinstaat im Südwesten Deutschlands und rheinischer Bundesstaat unter dem Protektorat des Kaisers der Franzosen. Es fiel 1818 an das Großherzogtum Baden. 
    V. D. LEYEN, Philipp Franz Wilhelm Fürst (I24658)
     
    1120 1802 königl. preuß. Bankdirektor GULLMANN, Johann Christoph (I7657)
     
    1121 1804 Bürgermeister, 1805 Bayer. Rat SCHAD, Heinrich Friedrich* (I20024)
     
    1122 1804 Polizeidirektor in Ulm, 1805-23 Polizeipräsident von München VON STETTEN, Markus (I1297)
     
    1123 1807-1813 Augsburger Bürgermeister BESSERER V. THALFINGEN, Johann Jakob* (I499)
     
    1124 1807-20 in der Sünfzen-Ges. V. EBERTZ, Sibylla Dorothea (I19079)
     
    1125 1811 1. Bm. SCHAD, Adolf Benoni* (I20026)
     
    1126 1811 Aufnahme in die württ. Adelsmatrikel SCHAD, Johann Jakob* (I20188)
     
    1127 1811 Hauptmann in Spanien V. SALLEH, Heinrich Wilhelm (I24865)
     
    1128 1811 Senator SCHAD, Franz Daniel* (I20027)
     
    1129 1813 bei Leipzig Divionskommandeur; Franz nicht als Vater belegt V. NOSTITZ-RIENECK, Johann Nepomuk Graf (I14814)
     
    1130 1815 an der Gründung der neuen Lindauer Kaufmanns-Innung beteiligt; 1836 stiftet Rudolph Curtabatt 10 000 Gulden für ein Eisenbahn-Projekt CURTABATT, Rudolf* (I19031)
     
    1131 1817-30 in der Sünfzen-Ges. VON UNOLD, Regina (I18548)
     
    1132 1828 Mecklenb. Justizbeamter, 1830 Kammerjunker V. STENGLIN, Carl Emil (I22911)
     
    1133 1829 nach München, 1835 bayer. Kammerherr und Rückkehr nach Augsburg, 1837 Mitbegründer der Mechanischen Baumwollspinnerei und -weberei; Landtagsmitglied; 1848 wieder nach München VON SCHAEZLER, Ferdinand (Benedikt) Frhr. (I12484)
     
    1134 1836-44 Innenminister; Kanoniker in Wurzen (1810 erstmals belegt); Domherr, später Senior des Hochstifts Meißen, Dompropst zu Bautzen V. NOSTITZ-JÄNCKENDORF, Eduard Gottlob (I18867)
     
    1135 1841 Direktor der Zuckerraffinerie im mährischen Daschitz; erhielt 23.1.1843 das Patent auf den Würfelzucker (ALFRED EDLINGER MIT RAD, Jacob Christoph (I5664)
     
    1136 1843-46 im sächs. Kriegsministerium V. NOSTITZ-WALLWITZ, Gustav (I14843)
     
    1137 1848 letzter Lindauer Bürgermeister der Familie SEUTTER V. LÖTZEN, Gottlieb (I18495)
     
    1138 1854 nacn USA LIECK, Gertrude Francisca (I17324)
     
    1139 1858 Kadett in der österr. Armee, Feldzüge Italien und Bosnien, dort Fossilsammlung und geologische Forschung. LÖFFELHOLZ V. COLBERG, Karl Wilhelm (I22800)
     
    1140 1866-1891 im sächs. Innenministerium V. NOSTITZ-WALLWITZ, Hermann (I14842)
     
    1141 1867-91 Bürgermeister STROMER V. REICHENBACH, K. Otto Frhr. (I15532)
     
    1142 1872 nach USA N. N., Louisa (I17395)
     
    1143 1873 nach USA FISCHER, Joseph (I17392)
     
    1144 1874 ledig V. BAUMGARTEN, Helene (I23431)
     
    1145 1874 ledig V. BAUMGARTEN, Gisela (I23432)
     
    1146 1883 Mitglied der dt. ev. Gemeinde Venedig V. HEINZELMANN, Johann Heinrich (I18942)
     
    1147 1897 studiert ein Heinrich Frhr. Tucher v. S. in München TUCHER V. SIMMELSDORF, Heinrich Sigm. Wilh. (I20765)
     
    1148 1901 beim Boxeraufstand in China V. WALLMENICH, Karl Johann Gottlob (I22386)
     
    1149 1918 sächsischer Innenminister V. NOSTITZ-WALLWITZ, Alfred (I14822)
     
    1150 1922 Flugzeugabsturz V. RICHTHOFEN, Lothar Siegfr. Frhr. (I22025)
     

          «Zurück «1 ... 19 20 21 22 23 24 25 26 27 ... 155» Vorwärts»