Aktuelles: 12.11.2017 Datenbank unter TNG auf der Domain www.süddeutsche-patrizier.de erstellt
  Vorname:  Nachname:
Anmelden
Erweiterte Suche
Nachnamen
Aktuelles
Gesuchte Angaben
  • Dokumente
  • Grabsteine
  • Geschichten
  • Fotos
  • Audio-Aufnahmen
  • Video-Aufnahmen
  • Alben
    Alle Medien
    Friedhöfe
    Orte
    Notizen
    Daten und Jahrestage
    Kalender
    Berichte
    Quellen
    Aufbewahrungsorte
    DNA-Tests
    Statistik
    Sprache ändern
    Lesezeichen
    Kontakt
    Benutzerkennung beantragen

    Notizen


    Treffer 1,451 bis 1,500 von 7,734

          «Zurück «1 ... 26 27 28 29 30 31 32 33 34 ... 155» Vorwärts»

     #   Notizen   Verknüpft mit 
    1451 a.d.H. Strachwitz V. RINDFLEISCH, Anna (I16485)
     
    1452 a.d.H. Strachwitz RINDFLEISCH, Dorothea (I16562)
     
    1453 a.d.H. Strachwitz V. RINDFLEISCH, Martha (I16569)
     
    1454 a.d.H.Groß-Sägewitz V. KROMAYER, Regina (I16597)
     
    1455 a.d.Hause Strachwitz V. RINDFLEISCH, Apollonia (I16573)
     
    1456 A.M.J.Christooph Johann Baptist Johann Nepomuk Rupert Theodor Aloys Karl Fürst FUGGER V. BABENHAUSEN, Anselm Maria Joseph Fürst (I11855)
     
    1457 ab 1289 wiederholt erw.; vermachte 1322 sein Vermögen dem Kloster Anhausen; Bruder Heinrich NÄSLIN, Eberhard* (I24183)
     
    1458 ab 1351 Ritter VON HOHENECK, Andreas (I22431)
     
    1459 ab 1368 Ritter; die drei Brüder verkauften 1359 Hoheneck an die Grafen von Montfort. VON HOHENECK, Berchtold II. (I7311)
     
    1460 ab 1390 zu Falkenstein ZU STAUFENECK ZU FALKENSTEIN, Albrecht (I10734)
     
    1461 ab 1391 sind Conrad und Heinrich im Besitz von Dorf und Schloss Heroldsberg GEUDER, Conrad I. (I13153)
     
    1462 ab 1408 im Steuerbezirk St. Margarethen, 1428 am Haunstetter Tor intra MEUTING, Heinrich (I6362)
     
    1463 ab 1408 in Memmingen gnt. STÜDLIN, Wilhelm (I8150)
     
    1464 ab 1432 in Schaffhausen und Bern im Salzhandel SÄTTELIN, Betz (I10261)
     
    1465 ab 1462 Erster Regierer der Ravensburger Gesellschaft, Jos III. ist der zweite, Sohn von Jos II. HUMPIS, Frick III. (I19205)
     
    1466 ab 1466 Bürgermeister; 1485 Donauwörths Repräsentant auf dem Speyrer Städtetag IMHOF, Michael (I15496)
     
    1467 ab 1469 bis 1478 siebenmal Bürgermeister; hingerichtet (weil er die Brüder Vittel hinrichten ließ, die ihn beim Kaiser angeschwärzt hatten - siehe Dübells "Alchimist"); sein Enkel Mathias fertigte ein Kostümbuch an - Augsburger Moden der verschiedenen Generationen SCHWARZ, Ulrich (I5334)
     
    1468 ab 1490 in Ulm; 1498-1507 Richter WESPACH, Dr. Johann (I12340)
     
    1469 ab 1497 im kleinen Rat VON RETTENBERG, Hans (I10109)
     
    1470 ab 1499 an der Univers. Freiburg, amtierte 1515 bei der Verteibung der Franziskaner Conventualen, 1515-22 Dekan der jurist. Fakultät, 1521 Rektor; Stadtadvokat in Straßburg ab 1522 BALDUNG, Dr. Caspar (I17835)
     
    1471 ab 1499 in Goldenen Löwen, flieht 1520 mit Weib und Kind "vor den sterbenden Läufen" nach Nassenbeuren; Geschwister Genoveva, Christine, Margarethe, Wolfgang und Rebombold; Träger der Handelsges. Jakob Zangmeister, später Bürgermeister Lindau FUNK, Valentin (I2162)
     
    1472 ab 1520 in Lindau ansässig, begründet als Herr auf Gwiggen bei Bregenz eine eigene Linie; 1536-41 Elfer des Lindauer Sünfzen; 1555 nach Leutkirch FURTENBACH, Hieronymus (I7785)
     
    1473 ab 1538 Patrizier; bei Haemm. heiratet Hans Lauginger †1538 die Anna Muelich (1495); lt. Steiner gest. 7.11.1558 LAUGINGER, Hans VI. (I3433)
     
    1474 ab 1542 Mehrer KRAFFTER, Christoph I. (I3441)
     
    1475 ab 1548 Mehrer; als Augsburger Gesandter 1542 in Schweinfurt, 1546 in Regensburg; v. einem Färbergesellen Balthasar Fischer erschlagen (evtl. am 14.10. in Halle) SEITZ, Sebastian (I3849)
     
    1476 ab 1549 Inhaberin des Rappenbad-Lehens LANGENMANTEL, Anna (I407)
     
    1477 ab 1555 Mehrer MAIR, Josua (I4109)
     
    1478 ab 1556 Mehrer WEIß, Leonhard III. (I2065)
     
    1479 ab 1560 Mehrer LANGNAUER, Simon (I3770)
     
    1480 ab 1561 in Ulm REHM, Elisabeth (I2675)
     
    1481 ab 1563 Mehrer WEIß, David (I4500)
     
    1482 ab 1570 Mehrer WEIß, Jonas (I3773)
     
    1483 ab 1571 Mehrer JENISCH, Daniel (I2785)
     
    1484 ab 1579 Mehrer JENISCH, Bartholomäus II. (I3556)
     
    1485 ab 1580 Mehrer JENISCH, Ludwig II. (I4069)
     
    1486 ab 1581 Mehrer JENISCH, Elias (I4096)
     
    1487 ab 1586 Mehrer JENISCH, Anton (I3342)
     
    1488 ab 1591 Mehrer MAIR, Hieronymus II. (I4327)
     
    1489 ab 1593 Mehrer; lt. Korhammer gest. 1658; hinterließ 3 Söhne u. 4 Töchter JENISCH, Wolfgang (I4123)
     
    1490 ab 1593 Mehrer; Vater lt. Eliten fraglich - wird dort außerdem Hans II. und Anna Hass zugeschsrieben JENISCH, Christoph II. (I3330)
     
    1491 ab 1596 Mehrer PEMER, Elias (I3951)
     
    1492 ab 1604 Mehrer HOPFER, Georg III. (I444)
     
    1493 ab 1609 in Leutkirch ZOLLIKOFER, Gabriel (I8329)
     
    1494 ab 1612 auf Wrtegg BLARER V. WARTENSEE, Philipp Jacob (I18198)
     
    1495 ab 1613 Verwalter der Stiftung Plain und Staufeneck RENTZ, Dr. Friedrich II. (I4366)
     
    1496 ab 1617 Bürgermeister, 1631 Regierender Bürgermeister; in Creglingen von Kaiserlichen "erbärmlich niedergestochen" BEZOLD, Johann (I20134)
     
    1497 ab 1678 Bürgermeister. Begraben auf seinem Gute in Rettenbach a.Inn. SCHOBINGER, Georg Heinrich (I21639)
     
    1498 ab 1730 Pfleger Barfüßerkirche, 1742 Assessor des Ehegerichts; Lp 53 Augsb. HILLENBRAND, Johann Georg (I7225)
     
    1499 ab 1738 in China, 1749 zu den Tataren; starb angeblich durch Herzschlag, als er hörte, der Jesuitenorden sei aufgehoben worden; diesr Familienzweig ist schon länger ausgestorben; Nachkomme Aloise Haller v. Hallerstein, verjheiratet mit Nicolaus (Franz) Graf Auersberg *10.1.1791, Herr der Herrschaften Mokritz und Tschadesch in Krain, k.k. Kämmerer HALLER V. HALLERSTEIN, August(in) Ferdinand (I15398)
     
    1500 ab 1745 in St. Petersburg STENGLIN, Johann* (I24409)
     

          «Zurück «1 ... 26 27 28 29 30 31 32 33 34 ... 155» Vorwärts»