Aktuelles: 12.11.2017 Datenbank unter TNG auf der Domain www.süddeutsche-patrizier.de erstellt
  Vorname:  Nachname:
Anmelden
Erweiterte Suche
Nachnamen
Aktuelles
Gesuchte Angaben
  • Dokumente
  • Grabsteine
  • Geschichten
  • Fotos
  • Audio-Aufnahmen
  • Video-Aufnahmen
  • Alben
    Alle Medien
    Friedhöfe
    Orte
    Notizen
    Daten und Jahrestage
    Kalender
    Berichte
    Quellen
    Aufbewahrungsorte
    DNA-Tests
    Statistik
    Sprache ändern
    Lesezeichen
    Kontakt
    Benutzerkennung beantragen

    Notizen


    Treffer 6,851 bis 6,900 von 7,734

          «Zurück «1 ... 134 135 136 137 138 139 140 141 142 ... 155» Vorwärts»

     #   Notizen   Verknüpft mit 
    6851 V.U.Z.. Heroldsberg GEUDER, Juliana Regina (I10076)
     
    6852 Vastger Hans oder Thomas Rudolf RUDOLF, Margaretha (I8724)
     
    6853 Vater Arnold von der Decken *30.3.1865 Hannover (siehe Fabians Verwandte)? VON DER DECKEN, Burghard (I12186)
     
    6854 Vater Christoph Ehrh. nicht belegt KRAFFT V. DELLMENSINGEN, Albrecht Ludwig* (I11784)
     
    6855 Vater evtl. Abraham F. in Konstanz FELS, Sara* (I21972)
     
    6856 Vater lt. Elite fraglich AMMAN, Anna Maria (I4003)
     
    6857 Vater lt. Eliten fraglich; weit. Kinder Anna ii Wolf Yppenberger und Barbara oo Christ. Kögel sowie Balthasar Reffelberger GASSNER, Anna (I4438)
     
    6858 Vater lt. Roger Neidhart " hiess vermutlich Paul (gest. 1560) und nicht Matthäus" NEIDHART, Maria (I6126)
     
    6859 Vater Matthäus kommt aus Ulm; HERWART, Erasmus (I3856)
     
    6860 Vater nicht belegt NEUBRONNER V. EISENBURG, Hans Eitel* (I17902)
     
    6861 Vater nicht belegt HALDER, Anna Sabina* (I18551)
     
    6862 Vater Nikolaus in Eliten mit Fragezeichen versehen VARNBÜHLER, Regina (I210)
     
    6863 Vater Ulrich?Syphilis V. HUTTEN, Ulrich (I21069)
     
    6864 Vater unkkar V. STENGLIN, Christian Freiherr* (I24404)
     
    6865 Vater unsicher STRAUß, N.N. (I12153)
     
    6866 Vater unsicher; bei Buc. zu dieser Tochter nur N. Besserin oo N.N. BESSERER, Amalie* (I6204)
     
    6867 Vater vermutlich Hans D., 1374 Stadtvogt in Augsbsurg, oder Ulrich D., 1371 Stadtkriegsobrist in Augsburg (Schirmer) DENDERICH, Ottilie (I5153)
     
    6868 Vater war Badischer Kanzler VEBUS, N.N. (I17852)
     
    6869 Velserus, kaiserl., Rat bei Konrad II., zog 1050 als erster seines Geschlechts nac h Augsburg, wurde dort Ratshauptmann WELSER, Octavian (I2924)
     
    6870 veräußert 1657 das Rehlinger-Haus am Heumarkt; 1660 in den Freiherrlichen Stand erhoben; bei der Hochzeit 1660 Witwer; ein Ferdinand Franz Rehlinger wurde unter Ludwig XIV. Vizeadmiral und Ritter des St. Ludwigs-Ordens, fällt 1704 bei Malaga in einer Seeschlacht VON REHLINGEN, Franz Ferdinand Frhr. (I2301)
     
    6871 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I12201)
     
    6872 verarmt STENGLIN, Emanuel (I2124)
     
    6873 verbessertes Wappen 1612 durch Kaiser Matthias MANLICH, Hans v. (I2702)
     
    6874 Verbrachte ihre Kindheit auf Schloss Meiselberg bei Maria Saal (Kärnten); malte und schrieb das Theaterstück "Die Bettler von Imst", einzige Aufführung 13. Juni 1921 im Klagenfurter Stadttheater; außerdem Romane: Placidas Tochter (1952), Meister Tilman Riemenschneider (1948), Die Weiheit der großen Theresia (1964), Die Weiheit der kleinen Therese (1948)<,
    ging 1926 mit Purtscher nach London, übersetzte dort u.a. Rilke, Antonia Pozzi (Poems),T. S. Eliot (Der Privatsekretär, Die Cocktailparty, Vier Quartette), Marie Fürstin v. Thurn und Taxis (Memoirs of a Princess)
    Okt. 2005: Mit einer Zuwendung von 15.000 Euro durch die Privatstiftung Kärntner Sparkasse war das Musil-Institut der Universität Klagenfurt jetzt in der Lage, den Nachlass der Kärntner Schriftstellerin Nora Purtscher-Wydenbruck (1894-1959) für Kärnten zu sichern. 
    WYDENBRUCK, Nora Friederike Maria (I17514)
     
    6875 vererbt seinen Besitz zu Wellenburg an Vetter Johannes Lang; ONSORG, Ulrich (I7697)
     
    6876 Verfasser der Augsburger Chronik 1126-1445 WARAUß, Erhard (I1282)
     
    6877 Verfasser der Zenetti-Chronik samt Nachtrag 1954-1970; Bundesverdienstkreuz ZENETTI, Dr. Ludwig (I18357)
     
    6878 Verfasser einer Augsburger Chronik WAGNER, Jakob (I3472)
     
    6879 Verfasser einer Augsburger Chronik; Teilhaber der Fugger; lt. Haemm. evtl. 1509 gest. REHM, Wilhelm (I2463)
     
    6880 Verfasser einer Ulmer Chronik; steuert 20 Gulden zum Kauf der Gesellschaftsstube der Kaufleute gegenüber dem Ulmer Rathaus zu (1530); 1542 bei einem Ulmer Festessen aus Anlass des neuen Städtebündnisses Ulm/Augsburg/Nürnberg GRECK, Nicolaus (I5494)
     
    6881 Verfasser historischer Schriften; oder gest. 1829; diente bei den kurköln. Truppen (Th.Kleinen) VON SEIDA UND LANDENSBERG, Franz Eugen Freiherr (I8612)
     
    6882 verfasste "Beschreibung des Seitzischen Stammes" nach Muster des Bimmel-Buchs (Studt) SEITZ, Hans Conrad (I20934)
     
    6883 verfasste 1479 ein Familienbuch; 1466 aus Augsbsurg zurückgekehrt VOGLER, Hans d. Ä. (I21930)
     
    6884 verfasste einen bekannten Bericht über seine Pilgerreise nach dem Heiligen Land (zwölf Auflagen, ein Jahrhundert lang Reiseführer für Palästinareisende) und über die Modernisierung und Vergrößerung der Ratsbücherei TUCHER, Hans III./IV. (I12886)
     
    6885 verfasste Familienchronik V. GLAUBURG, Johann Adolf (I22152)
     
    6886 verh. m. "Johann v. Freiburg" REICHLIN V. MELDEGG, Catharina (I8288)
     
    6887 verh., 9 Kinder EBERTZ, Jacob (I548)
     
    6888 verh., keine Kinder ADELMANN V. ADELMANNSFELDEN, Georg siegmund (I17805)
     
    6889 verh., keine Kinder, in Ulm im Exil VON WETLZ, Ferdinand (I17817)
     
    6890 verheiratet, ein Kind HINDEROFEN, Konrad (I23327)
     
    6891 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I19737)
     
    6892 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I24414)
     
    6893 verheiratete sich in Straßburg, wo sich auch seine Nachkommen aufhielten, v. denen zwei sich um 1760 in kaiserlichen Kriegsdiensten befinden REHM, Carl (I1539)
     
    6894 verhungert; nicht sicher, dass dieser Sayler von Pfersheim ihr Mann war BESSERER, Barbara (I5591)
     
    6895 verkaufen 1511 Neuhausen; 1527 bei Eroberung Roms Hauptmann EHINGER V. BALTZHEIM, Minhart (I23350)
     
    6896 verkauft 1278 seinen Besitz in Hainbach an das Kloster Söflingen; V. RAMMINGEN, Berthold (I24187)
     
    6897 verkauft 1375 ihr Gut zu Wankheim, 1389 ihre Rehte am Kirchensatz und Zehent zu Oferdingen N. N., Anna (I24293)
     
    6898 verkauft 1409 das seiner Familie seit vielen Generationen pbliegende Portneramt PORTNER, Conrad (I1374)
     
    6899 verkauft 1439 dem Kloster Elchingen die Fischenz zu Thalfingen um 1400 fl. EHINGER, Albrecht (I7406)
     
    6900 verkauft 1504 sein Kaufbeurer Haus in der heutigen Kaiser-Max-Str. an Kaiser Maximilian I. Heutge ev. Dreifaltigkeitskirche VON FREYBERG ZU EISENBERG, Sigmund Ritter (I7299)
     

          «Zurück «1 ... 134 135 136 137 138 139 140 141 142 ... 155» Vorwärts»